Im November beschlossen die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Münster die Liste der Kandidat*innen für die Kommunalwahl 2021.
„Es ist uns eine gute Mischung aus neuen und altbewährten Mitglieder*innen gelungen“, so Ortsvereinsvorsitzende Karin Kreher.
Die SPD-Kandidat*innen für die Kommunalwahl 2021, haben Rezepte zusammengestellt, mit denen wir die für Münster wichtigen Themen realisieren und umsetzten wollen.
Bleiben Sie neugierig!
Das bessere Rezept für Münster
Angeführt wird die Liste von Timmy Mersch, stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender und engagiertes Juso-Mitglied.
Auf Listenplatz 2 steht die Gemeindevertreterin und Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses Karin Kreher.
Auf Platz 3 und 4 folgen bereits zwei neue Mitglieder.
Christian Steinmetz; als Dipl.-Betriebswirt kennt er sich bestens aus mit den Finanzen - und
Nina Zeitz; ehrenamtlich als Elternbeirat in einer Kita engagiert und selbstständig als Wirtschaftsberaterin.
Insgesamt kandidieren 9 neue SPD-Mitglieder, 11 derzeitige Gemeindevertreter*innen bzw. Gemeindevorstandsmitglied sowie 4 weitere Ortsvereinsmitglieder.
Die Kandidat*innen werden wir in loser Folge ausführlich vorstellen.
17.04.2021 09:17 Sachgrundlose Befristung: Koalitionsvertrag muss jetzt endlich umgesetzt werden SPD und CDU/CSU haben im Koalitionsvertrag vereinbart, sachgrundlose Befristungen und Kettenbefristungen einzuschränken. Nun hat Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, einen Gesetzentwurf dazu vorgelegt. Besonders in der aktuellen durch die Corona-Pandemie geprägten Situation benötigen Menschen Sicherheit im Beruf. Eine Eindämmung sachgrundloser Befristung ist überfällig. „Die Abschaffung der sachgrundlosen Befristung ist schon lange eine sozialdemokratische
17.04.2021 09:15 StVO-Novelle: Kompromiss zu Bußgeldern Nach monatelangem Ringen hat sich die Verkehrsministerkonferenz heute auf einen Kompromiss zu einer Reform des Bußgeldkatalogs geeinigt. Alle bereits im letzten Jahr beschlossenen unstrittigen Bußgelder können rechtssicher umgesetzt werden. Ein Fahrverbot bereits bei niedrigeren Tempoverstößen wird es nicht geben, allerdings werden die Bußgelder bei Geschwindigkeitsverstößen deutlich erhöht. Die StVO-Novelle musste wegen eines Formfehlers neu verhandelt