Ortsvereine
Einen Wert von ca. 80 Millionen Euro hatte die Gemeinde Münster am 01.09.2009, dem Stichtag für die, nach dem neuen Haushaltsrecht (Doppik) geforderte Eröffnungsbilanz. Um diesen Wert zu erhalten oder gar noch zu steigern, muss die Gemeinde, so wie ein Wirtschaftsunternehmen, regelmäßig investieren. Auch mit dem Ziel jährlich einen ausgeglichenen Haushaltsplan aufzustellen, dürfen notwendige Sanierungen an Straßen, Brücken und Gebäuden nicht verschoben werden, da sonst ein Totalverlust droht und eine wesentlich teurere Neuerstellung notwendig ist, wie die Beispiele der Brücken am Jugendzentrum und über den Stiegelgraben am Max-Bock-Heim zeigen.
Gegen den eindeutigen Willen der Gemeindevertretung und unter Zurückweisung der Einwände von Bürgermeister Gerald Frank hat die untere Verkehrsbehörde ihre Entscheidung durchgesetzt und das Ortseingangsschild um 500 m hin zur Ortsmitte an die Kreuzung der Altheimer Str. mit dem Werlacher Weg und der Goethestr. versetzt. Bis zum Ortsschild ist jetzt Tempo 70 erlaubt.
Auf Initiative der SPD-Fraktion sind in Kürze die ersten kostenlosen öffentlichen WLAN-Zugänge verfügbar. Das kann aber nur ein Anfang sein, damit Jugendliche in einem weltoffenen und modernen Münster leben können. Wir unterstützen die Gründung eines Jugendparlamentes und eines Gemeinde-Jugendrings, in dem sich die Jugendvertreter von Vereinen und Organisationen zusammenschließen für eine offene Jugendarbeit und vereinsübergreifende Jugendprojekte.
02.03.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung
14.03.2021, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Kommunalwahl
18.03.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Fraktionssitzung
06.04.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung
22.04.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Fraktionssitzung
25.02.2021 20:51 Ein herber Rückschlag für alle Beschäftigten in der Altenpflege
Die kirchlichen Arbeitgeber haben einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag und damit eine bessere Bezahlung verhindert. Das ist ein herber Rückschlag für alle Beschäftigten in der Altenpflege. Bärbel Bas, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Wir alle wissen: Die Situation vieler Beschäftigter in der Altenpflege ist seit Jahren von Überlastung und Personalmangel geprägt. Gute Pflege braucht aber gute Arbeitsbedingungen und
24.02.2021 19:15 Manöver von Grünen und FDP behindert die Bekämpfung von Hasskriminalität
Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, den Vermittlungsausschuss anzurufen, um das Gesetz zur Regelung der Bestandsdatenauskunft erneut zu verhandeln. Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben Mitte Februar 2021 im Bundesrat das dringend notwendige Gesetz ausgebremst, so dass es weiterhin nicht in Kraft treten kann. „Durch ihre Blockade des Gesetzes zur Regelung der Bestandsdatenauskunft verhindern Grüne und
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 856575 |
Heute: | 55 |
Online: | 2 |