Wer bei der Kommunalwahl auf Nummer Sicher gehen will, der kreuzt einfach die SPD- Liste an – mehr nicht. Dann kommen alle Stimmen der SPD- Liste zugute und werden von oben nach unten auf deren Kandidatinnen und Kandidaten verteilt.
Beim Kumulieren gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Der Zweck ist, einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten auf einer Liste bis zu drei Stimmen zu geben, damit diese weiter nach vorne rücken und eher ein Mandat erhalten. Wenn man zum Beispiel eine Liste ankreuzt und auf dieser Liste durch Kreuze bestimmte Kandidatinnen oder Kandidaten bevorzugt, dann werden zunächst diesen die Stimmen zugerechnet. Bleiben dann noch Stimmen übrig,werden sie in der Reihenfolge der Liste von oben herunter auf die Kandidatinnen und Kandidaten verteilt. Kreuzt man keine Liste an, sondern verteilt seine Stimmen direkt an die Kandidatinnen und Kandidaten, so verfallen nicht vergebene Stimmen. Deshalb: Immer erst mal die SPD- Liste ankreuzen!
Beim Panaschieren kann man seine Stimmen auf mehrere Listen verteilen. Dabei darf die Höchstzahl der zu vergebenden Stimmen auf keinen Fall überschritten werden, sonst ist der Stimmzettel ungültig. Nicht vergessen: Jede Stimme für einen Kandidaten, ist auch eineStimme für dessen Liste/Partei!
Hat man eine Liste angekreuzt, so kann nicht nur durch Kumulieren Einfluss auf die Reihenfolge derMandatsverteilung genommen werden, sondern auch durch Streichen. Soll eine Kandidatin oder ein Kandidat nicht von der Umrechnung der Listenstimme profitieren , so kannman den Namen einfach durchstreichen. Auch hier werden eventuell überzählige Stimmen von oben herunter auf die Kandidatinnen und Kandidaten verteilt. Gestrichene KandidatInnen werden nicht berücksichtigt.
Schließlich können die verschiedenen Möglichkeiten kombiniert werden. Dafür ist eine gründliche Vorbereitung notwendig, um weder Stimmen zu verschenken noch ungültig zu wählen.
Informationen und Erläuterung des hessichen Wahlleiters zum Wahlsystem finden Sie hier
02.03.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung
14.03.2021, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Kommunalwahl
18.03.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Fraktionssitzung
06.04.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstandssitzung
22.04.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Fraktionssitzung
25.02.2021 20:51 Ein herber Rückschlag für alle Beschäftigten in der Altenpflege
Die kirchlichen Arbeitgeber haben einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag und damit eine bessere Bezahlung verhindert. Das ist ein herber Rückschlag für alle Beschäftigten in der Altenpflege. Bärbel Bas, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Wir alle wissen: Die Situation vieler Beschäftigter in der Altenpflege ist seit Jahren von Überlastung und Personalmangel geprägt. Gute Pflege braucht aber gute Arbeitsbedingungen und
24.02.2021 19:15 Manöver von Grünen und FDP behindert die Bekämpfung von Hasskriminalität
Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, den Vermittlungsausschuss anzurufen, um das Gesetz zur Regelung der Bestandsdatenauskunft erneut zu verhandeln. Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben Mitte Februar 2021 im Bundesrat das dringend notwendige Gesetz ausgebremst, so dass es weiterhin nicht in Kraft treten kann. „Durch ihre Blockade des Gesetzes zur Regelung der Bestandsdatenauskunft verhindern Grüne und
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 856575 |
Heute: | 55 |
Online: | 1 |